Veranstaltung oder Plenum im Infoladen organisieren

— english below —

Schön, dass ihr überlegt, bei uns eine Veranstaltung oder ein Plenum zu organisieren. Hier erfahrt ihr, wie das geht, auf welche materielle Unterstützung von uns ihr dabei zurückgreifen könnt, was wir dabei von euch erwarten, etc. Infos zu den Barrieren und Grenzen im Infoladen findet ihr hier. Bei Fragen könnt ihr uns natürlich jederzeit eine Mail schreiben, oder in unserer Öffnungszeit vorbei kommen.

Was bietet der Infoladen meiner Veranstaltung / meinem Plenum?

Bei öffentlichen Veranstaltungen stellen wir zwei Personen, die die Verantwortung für den Raum haben und Awareness machen. Materiell bieten wir:

  • Raum und Bestuhlung für bis zu 30 Personen
  • Beamer
  • Leinwand
  • Drucker / Kopierer / Scanner (momentan nicht funktionstüchtig)
  • Getränke gegen Spende (verschiedene Limos, Bier, verschiedene Tees, Kaffee)
  • Bücher zu unterschiedlichen politischen Themen

Eine Veranstaltung im Infoladen organisieren

Was muss ich im Voraus tun?

Zuallererst erzählt uns doch (früh genug im Voraus) per Mail von eurer Veranstaltungsidee. Wichtige Informationen für uns sind dabei:

  • Veranstalter*in/Gruppe
  • Kontakt (Mailadresse/Name)
  • Datum, Uhrzeit und Länge der Veranstaltung, ggf. Regelmäßigkeit
  • Titel und Thema (ggf. Referent*in)
  • kurze Beschreibung der Veranstaltung
  • ob die Veranstaltung öffentlich oder intern ist (das ist für die Betreuung unsererseits/Awareness für uns wichtig!)
  • ob die Veranstaltung offen für alle Bevölkerungsgruppen ist (oder z.B. FLINTA oder BI_PoC only)
  • ob wir Werbung machen sollen (wenn ja, brauchen wir zusätzlich rechtzeitig ein Sharepic und einen Ankündigungstext, das wir über unseren Telegramkanal schicken und auf unseren Blog stellen)
  • ggf. extrerne Finanzierung (falls ja, freuen wir uns, wenn dabei eine Raummiete für uns mit beantragt wird, ist aber nicht zwingend notwendig und kein Ausschlussgrund!)
  • Was braucht ihr für die Veranstaltung an Materialien, die wir euch zur Verfügung stellen können (siehe oben)?

Falls euch das per Mail gar nicht möglich ist, könnt ihr mit den Informationen auch in einer Öffnungszeit vorbei kommen und direkt mit uns darüber reden. Wir melden uns dann innerhalb der nächsten Wochen (i.d.R. spätestens nach zwei Wochen), ob die Veranstaltung so bei uns stattfinden kann.

Für das Organisieren der Veranstaltung und die Bewerbung seid ihr selbst verantwortlich. Wir bewerben sie falls gewünscht gerne auf unserem Blog, aber machen sonst keine Mobi. Fangt bitte erst an, die Veranstaltung mit dem Infoladen als Location zu bewerben, wenn ihr von uns eine Zusage habt.

Am Tag der Veranstaltung

Bei öffentlichen Veranstaltungen stellen wir zwei Personen, die die Verantwortung für den Raum haben und Awareness machen. Falls ihr selbst noch zusätzliche Awareness organisiert ist das natürlich auch super und nimmt uns Arbeit ab. Sprecht uns darauf gerne nochmal an.

Um den Raum aufzuschließen, vorzubereiten und letzte Absprachen zu treffen, treffen wir uns mit den Veranstalter*innen – also mit euch – eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Bringt bitte genug Leute für den Aufbau mit. Nach Ende der Veranstaltung plant bitte genug Zeit für den Abbau ein. Wir wünschen uns, dass die Standarteinrichtung wieder hergestellt, das Klo geputzt und der Raum besenrein übergeben wird.

Ein Plenum im Infoladen organisieren

Um ein Plenum bei uns zu organisieren schickt uns bitte rechtzeitig vorab folgende Informationen per Mail:

  • Name der Gruppe
  • Kontakt (Mailadresse)
  • euren Wunschtag – und Uhrzeit (und Länge) plus ein paar Ausweichtermine, falls der Laden da schon belegt sein sollte
  • Rhythmus
  • ob es ein öffentliches oder internes Plenum ist
  • ob das Plenum offen für alle Bevölkerungsgruppen ist (oder z.B. FLINTA oder BI_PoC only)
  • ob wir Werbung machen sollen (wenn ja, brauchen wir zusätzlich rechtzeitig ein Sharepic und einen Ankündigungstext, das wir über unseren Telegramkanal schicken und auf unseren Blog stellen)
  • ggf. extrerne Finanzierung etwa durch einen Trägerverein oder Bundesverband (falls ja, freuen wir uns über eine kleine Raummiete, ist aber nicht zwingend notwendig und kein Ausschlussgrund!)
  • Was braucht ihr für die Veranstaltung an Materialien, die wir euch zur Verfügung stellen können (siehe oben)?
  • kurze Beschreibung der Gruppe oder des Plenumsinhalts

Falls euch das per Mail gar nicht möglich ist, könnt ihr mit den Informationen auch in einer Öffnungszeit vorbei kommen und direkt mit uns darüber reden. Wir melden uns dann innerhalb der nächsten Wochen (i.d.R. spätestens nach zwei Wochen), ob das Plenum so bei uns stattfinden kann.

Vor eurem (ersten) Plenum trifft sich dann ein*e Kollektivist*in mit (mindestens einer*einem von) euch, um euch den Raum zu zeigen und euch den Zugang zu ermöglichen. Sollte es euch nicht möglich sein, uns persönlich zu treffen, sagt uns gerne Bescheid, dann besprechen wir Alternativen.

Wir wünschen uns, dass nach dem Plenum die Standarteinrichtung wieder hergestellt, bei größeren, einmaligen Plena das Klo geputzt und der Raum besenrein übergeben wird.

— english —

Glad you are thinking about organizing an event or meeting at our’s.: Here you’ll find out how it works, what material support we can offer, and what we expect from you in the process. Information about barriers and limitations in the Infoshop can be found here. If you have any questions, you can always send us an email or visit us during our opening hours.

What does the Infoshop offer to my event/meeting?

For public events, we provide two people who have responsibility for the space and who do awareness. Materially we offer:

  • Room and seating for up to 30 people
  • Beamer
  • Screen
  • printer / copier / scanner (currently not operational)
  • Drinks (different sodas, beer, different teas, coffee)
  • Books on different political topics

Organize an event in the Infoshop

What do I have to do in advance?

First of all, tell us (early enough in advance) by mail about your event idea. The key information we need icludes:

  • Organizer/Group
  • Contact (Email address/Name)
  • Date, time, and duration of the event, and if applicable, its regularity
  • Title and topic (and speaker, if any)
  • A short description of the event
  • Whether the event is public or internal (this is important for our support and awareness work!)
  • Whether the event is open to all population groups (or e.g. FLINTA or BI_PoC only)
  • Whether you’d like us to help with promotion (if so, we’ll need a sharepic and an announcement text in good time, which we’ll post on our Telegram channel and blog)
  • External funding, if any (if so, we’d appreciate it if room rental costs for us could be included in the funding request — but this is not a requirement and won’t exclude your event!)
  • Any materials you’ll need for the event that we can provide (see above)

If email really isn’t an option for you, you can also drop by during our open hours and discuss your event with us directly. We’ll get back to you within the next few weeks (usually within two weeks) to confirm whether your event can take place with us.

You are responsible for organizing the event and it’s advertising. We are happy to advertise it on our blog if you wish, but otherwise we will not advertise. Please don’t start advertising the event with the Infoshop as the location until you have a confirmation from us.

On the day of the event

For public events, we provide two people who are responsible for the space and take care of awareness. If you organize additional awareness on your own, that’s of course great and helps lighten our load. Feel free to discuss this with us if needed.

We would meet you at the Infoshop half an hour before the event starts (if necessary we can meet you at another time) and show you the room. Please bring enough people for the setup.
After the end of the event please plan enough time for the cleanup. We would like to see the usual furniture arrangement restored, the toilet cleaned and the room left broom clean.

Organize a meeting at the Infoshop

To organize a plenum at our place, please send the following information by mail well in advance:

  • Name of the group
  • Contact (email address)
  • Your preferred day, time, and duration, plus a few alternative dates in case the space is already booked
  • Frequency of the plenary
  • Whether it’s a public or internal plenary
  • Whether the plenary is open to all population groups (or e.g. FLINTA or BI_PoC only)
  • Whether you’d like us to help with promotion (if so, we’ll also need a sharepic and an announcement text in good time, which we’ll share via our Telegram channel and blog)
  • External funding, if any, through an umbrella organization or federal association (if so, we’d appreciate a small contribution for room rental, though this is not mandatory and won’t exclude your plenary)
  • Any materials you’ll need for the event that we can provide (see above)
  • A brief description of the group or the content of the plenary

If email isn’t an option for you, you can also drop by during our open hours and discuss your plans with us directly. We’ll get back to you within the next few weeks (usually within two weeks) to confirm whether the plenary can take place with us.

Before your (first) plenum, a collectivist will meet with (at least one of) you to show you the space and give you access. If you are not able to meet us in person, please let us know and we can discuss alternatives.

After the meeting we would like the usual furniture arrangement restored, for larger, one-time meetings the toilet to be cleaned and the room to be left swept clean.