„Nicht die Ersten. Bewegungsgeschichten von Queers of Color in Deutschland“ – Lesung und Gespräch mit Tarek Shukrallah

„Nicht die Ersten“ versammelt Bewegungsgeschichten queerer Schwarzer Menschen und People of Color in Deutschland von den 1980er Jahren bis heute. Dabei rücken die Erzählungen von Zeitzeug*innen selbst in den Fokus der Geschichtsschreibung. Der Band versteht sich als aktivistische Intervention in eine cis-heteronormative Geschichte antirassistischer Kämpfe und eine weiße Erzählung queerer Geschichte. Das Buch stellt zugleich ein Bewegungsarchiv und einen Beitrag zu einer Queer-of-Color-Kritik-Perspektive im deutschsprachigen Kontext dar. Die Texte geben Zeugnis und Inspiration für gegenwärtige und zukünftige von Generation von Queers of Color in ihren Kämpfen gegen Kapitalismus, Rassismus, Queerfeindlichkeit, Sexismus und für emanzipatorische Kämpfe.
Wir wollen den Abend dazu nutzen, Herausgeber*in Tarek Shukrallahs Lesung zu lauschen und im Anschluss gemeinsam über das Gehörte ins Gespräch zu kommen.

14. Mai 2025, 19 Uhr im Infoladen Marburg

Die Lesung findet im Rahmen der Wanderausstellung „Migrantischer Widerstand gegen Rassismus, Faschismus und Unterdrückung“ statt und wird unterstützt durch die Rosa-Luxemburg-Stiftung Hessen.

Kritische Einführungswaffeln im Rahmen der KEW

Gegen die Faschisierung der Gesellschaft und die Tristesse des herrschaftlichen Normalzustandes hilft nur eins: Organisieren, Organisieren, Organisieren! Aber dazu muss man Leute kennen und braucht es Infrastruktur. Als Infoladen ist es unsere Aufgabe, Linken in Marburg zumindest einen Teil solcher Infrastruktur zu stellen: einen Raum zum Vernetzen, sich Kennenlernen, mal zusammen politisch Arbeiten und mal einfach zusammen Abhängen, Kickern, Limo oder Bier Trinken.
Heute soll ein Tag für letzteres sein: kommt in unsere Öffnungszeit, esst mit uns vegane ›Kritische EinführungsWaffeln‹, lernt andere Marburger Linke kennen, ob neu oder alt in Marburg. Denn erst wenn wir uns gegenseitig kennen, können wir gemeinsam etwas an den gesellschaftlichen Verhältnissen ändern!

Die Veranstaltung ist Teil der Kritischen Einführungswoche (KEW).

Öffnungszeit mit der Roten Hilfe zum Tag der politischen Gefangenen am 18. März

Anlässlich des Tags der Politischen Gefangenen am 18.03. wollen wir gemeinsam mit euch all denjenigen gedenken, die für ihren politischen Kampf im Gefängnis sitzen! Egal, ob Antifas im Budapest-Verfahren oder kurdische Genoss*innen – der deutsche Staat nutzt seine Repressionen gezielt, um uns als linke Bewegung einzuschüchtern und zu entmutigen. Deshalb gilt es entschlossen diesen Repressionen mit Solidarität zu begegnen, uns mit Verfahren und Haftbedingungen auseinanderzusetzen und die Gefangenen über die Knastmauern hinweg spüren zu lassen, dass wir an ihrer Seite stehen. Denn wir wissen: getroffen werden Einzelne, gemeint sind wir alle!

Deshalb wollen wir mit euch gemeinsam ab 15 Uhr im Anarchistischen Infoladen (Neustadt 24, Marburg) bei Tee, Kaffee und veganem Kuchen über die aktuellen Entwicklungen unter anderem im Budapest-Verfahren sprechen, aber auch unsere Solidarität praktisch werden lassen und den Gefangenen Briefe und E-Mails schreiben. Wir freuen uns auf euch!
Eure Rote Hilfe Marburg-Gießen

Rechtsruck im Marburger AStA?! …und was wir dagegen tun können

Gesprächsrunde zur aktuellen Situation und Gegenstrategien mit Aktiven von Rosa Liste und Autonomen Schulenreferat

während der Öffnungszeiten am 25. Februar 2025, 15-18 Uhr im Infoladen Marburg

Offene Eingangstür des AStA Marburg, farblich leicht verfremdet in blau und pink. Darüber in schwarzen Textkästen Veranstaltungstitel und -datum.

Im Oktober 2024 konstituierte sich das Studierendenparlament und der AStA der Uni Marburg neu. Erstmals seit vielen Jahren taten sich Listen zu einer Mehrheit zusammen, die nicht für eine progressive Hochschulpolitik stehen, sondern den gesellschaftlichen Rechtsruck nun auch im AStA Marburg vorrantreiben. Wie konnte es so weit kommen? Wie sieht die aktuelle Situation in der Marburger Hochschulpolitik aus? Und: Was können linke Studierende tun, um den AStA wieder zu einer progressiven Kraft zu machen? Wie können andere dabei unterstützen, solche Strategien zu entwickeln?

Um diese Fragen zu klären, haben wir Aktive von Rosa Liste und Autonomen Schwulenreferat in den Infoladen eingeladen, um in entspannter Atmosphäre bei Keksen und Kaffee ihre Einschätzungen zu hören und gemeinsam über Zukunftsstrategien für eine linke Hochschulpolitik zu diskutieren.

Politische Theorie des Anarchismus

Erzählung und Gespräch
mit Jonathan Eibisch
Am 2. März um 18Uhr

In welche Begriffe lassen sich anarchistische Gedanken fassen? Welche Merkmale und Kriterien haben anarchistische Theorien? Welchen Nutzen können wir aus Theorie in Verbindung mit anarchistischer Ethik und Organisierung ziehen?
Theoretische Beschäftigung muss längst nicht nur an Universitäten stattfinden und eine akademische Form haben – und dennoch brauchen wir sie, um uns zu reflektieren, stark zu machen und zielorientiert zu handeln.
Die Veranstaltung ist ein Erfahrungsbericht über die intensive Beschäftigung mit anarchistischer Theorie aus der eine Doktorarbeit und ein Buch hervorgegangen sind.

 

Elterntreff im Infoladen: 8. Dezember, 19-21 Uhr

Haben sich deine Freundschaften verändert? Bekommst du viele nett gemeinte Ratschläge? Wie gehst du mit Ängsten, Verantwortung und eigenen Bedürfnissen um? Dein Familienmodell bietet Herausforderungen?

Wir laden dich ein, Erfahrungen auszutauschen, prägende Erlebnisse zu teilen oder dich einfach mal auszukotzen. Wir bieten ein Treffen, sich kritisch zu hinterfragen, Verständnis und Solidarität zu erfahren. Wir freuen uns auf dich :)

Magic im Infoladen

Nächste Woche wird’s magisch✨ wir wollen die nächste Öffnungszeit, am Dienstag 17.9, mit dem Kartenspiel „Magic: The Gathering“ verbringen. Ihr habt schonmal von dem Spiel gehört hattet aber bisher keine Gelegenheit es auszuprobieren? Ihr seid erfahrene Magic-Spieler*innen und habt Lust zusammen mit coolen Menschen spielen? Ihr habt noch nie von dem Spiel gehört, habt aber grundsätzlich Interesse an nerdigen Kartenspielen? Dann kommt doch einfach ab 15:00 vorbei! Dabei müsst ihr nichts mitbringen, falls ihr aber eh das ein oder andere Magic-Deck rumliegen habt, könnt ihr das natürlich gerne mitbringen🧙

SOLI-KONZERT FÜR DEN INFOLADEN am 14.09.

Datum: 14.09.
Ort: Rakete im Bettenhaus, Emil-Mannkopff-Straße 6
Einlass: 20:00
Eintritt: 8-12 Euro

Unsere Genoss*innen und Freund*innen von der feministischen Konzertgruppe FLINTA*Sphere schreiben:

Liebe Menschen!
Es findet endlich wieder ein Konzert statt – und zwar mit zwei grandiosen Artists, TWINS IN COLOUR und ELFYN! Beide haben schon bei uns auf dem Festival gespielt, und wir sind so begeistert von ihrer Musik, dass wir sie nochmal eingeladen haben. Es wird ein toller Abend, begleitet von dreamy Synthie-Sounds und elektronischer Euphorie.

Außerdem wollen wir an diesem Abend den Anarchistischen Infoladen Marburg finanziell unterstützen. Eintritt und Getränkespenden gehen gesammelt dorthin!

Wir freuen uns riesig, kommt vorbei! 🖤💜

Infos zu Elfyn: https://allmyghosts.de/amg021
Infos zu Twins in Colour: https://twinsincolour.bandcamp.com/
Infos zu FLINTA*Sphere: t.me/flintasphere

Rote Hilfe Zeitung lesen mit der RH Marburg/Gießen

Eure Rote Hilfe Marburg/Gießen läd euch herzlichst zum gemeinsamen RHZ (Rote Hilfe Zeitung) lesen, diskutieren oder einfach zum gemeinsamen Plausch bei Kaffee/Tee und (veganen) Kuchen am Dienstag den 23.07. zwischen 15:00 und 18:00 Uhr im Infoladen ein. Wir haben einige Exemplare der aktuellen Ausgabe da, ihr könnt aber natütürlich auch gerne eure eigenen Ausgaben mitbringen. Wir freuen uns auf alle, die Lust auf ein gemeinsames lesen, diskutieren oder einfach auf einen entspannten Kaffeeklatsch haben. Es wird sich aber auch immmer ein Ort im Infoladen finden, wo ihr alleine in die aktuelle Ausgabe reinlesen könnt.